Leitfaden zu den besten Öldichtungen: Typen, Funktionen und Installationstipps

Inhaltsverzeichnis

Die Ölpest sieht schrecklich aus, nicht wahr? Dies ist hauptsächlich auf den Verschleiß der Öldichtung zurückzuführen.

Was sind sie und wie funktionieren sie? Diese Dichtungen mögen klein erscheinen, sind aber für das mechanische System von entscheidender Bedeutung. Sie verhindern Flüssigkeitslecks, die häufig zu Geräteausfällen führen..

Unser umfassende Anleitung erklärt die Funktion von Öldichtungen anhand einfacher Diagramme und untersucht verschiedene Dichtungsarten. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung mit professionellen Wartungstipps. ​

Was ist eine Öldichtung und warum ist sie wichtig?

Dabei handelt es sich um einfache Bauteile, die Schmierölleckagen in Maschinen und Anlagen verhindern. Sie funktionieren, indem sie den Raum zwischen den festen und beweglichen Teilen der Maschine abdichten. Gleichzeitig verhindert die Dichtung, dass Fremdkörper wie Schmutz in die Maschine eindringen. 

Schmierung ist für den reibungslosen Betrieb von Maschinen, Maschinen oder Automotoren unerlässlich. Die Öldichtung hält das Schmiermittel in der Maschine. Wenn aufgrund einer defekten Dichtung Flüssigkeit austritt, kommt es zu extremem Verschleiß an der Maschine.

Darüber hinaus werden verschiedene Arten von Öldichtungen häufig in Automotoren, Getrieben und Pumpen verwendet. Sie sind auch in allen hydraulischen Maschinen und mechanischen Systemen vorhanden, die für den Betrieb Flüssigkeiten benötigen.

Teile für Öldichtungen

Öldichtungen sind keine sehr komplexen Komponenten. Lassen Sie uns die verschiedenen Teile der Dichtung untersuchen. Auf dieser Grundlage erfahren wir mehr über ihre Funktionen.​

Teile einer Öldichtung

Schale

Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es einen sicheren Sitz bietet. Es besteht aus Metall, um die Dichtung zu verstärken. Andere Arten von Öldichtungen haben auch gummibeschichtete Gehäuse für zusätzliche Haltbarkeit. Das Gehäuse ermöglicht es Ihnen, Einfache Installation und Wartung der Dichtung im Gehäuseinneren.​​

Dichtlippe

Die Dichtlippe besteht aus zwei Teilen: der Hauptlippe und der Staublippe. Jeder Teil hat eine andere Funktion, aber beide sind entscheidend. Die Hauptlippe hat direkten Kontakt mit dem rotierenden Teil und sorgt so für eine Dichtwirkung. Sie verhindert Flüssigkeitslecks unter Hochdruckbedingungen.

Darüber hinaus kann die Staublippe Blockieren externer Verunreinigungen. Das Öl wird zwischen den beiden Lippen eingeschlossen, wodurch eine Dichtwirkung entsteht. Die Dichthauptlippe kann aus Gummi, Elastomer oder PTFE bestehen. Die Materialwahl hängt vom Bedarf ab, da diese Materialien unterschiedliche Leistungen erbringen.

Frühling

Die Strumpfbandfeder unterstützt die Dichtlippe, um den Kontakt mit dem rotierenden Teil sicherzustellen. Es übt kontinuierlichen Druck auf die Dichtlippe aus, um eine dichte Abdichtung zu erreichen. Die Federn sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, um Haltbarkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Außerdem reduziert den Verschleiß auf der Hauptlippe.

Nachdem Sie das nun wissen, besprechen wir, wie es funktioniert.

Wie funktioniert eine Öldichtung?

Der Durchmesser der Öldichtung ist kleiner als die Welle, damit sie diese dicht umschließt. Wenn die Dichtung auf der rotierenden Welle installiert ist, bildet sie eine Barriere, die das Austreten von Schmieröl verhindert und Verunreinigungen blockiert.

Die Feder sorgt durch radiale Krafteinwirkung für einen ständigen Kontakt mit der Welle, wodurch eine starke Dichtwirkung entsteht. Die Federn sind an unterschiedliche Betriebsbedingungen angepasst. So steigt beispielsweise bei Hochleistungsbetrieb der Druck auf die Dichtung.

Die Leistung und Effizienz Die Qualität dieser Dichtung hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Wählen Sie die richtige Dichtungsgröße für eine perfekte Ausrichtung und Passform. Sie müssen den Wellendurchmesser, die Schlitzbreite und den Schlitzdurchmesser kennen. Suchen Sie außerdem nach kompatiblen Dichtungsmaterialien basierend auf der beabsichtigten Anwendung.

Arten von Öldichtungen

Es gibt viele davon. Sie sollten auf die Anwendungen achten, um die beste auszuwählen.

1. Lippendichtung (Einzel- und Doppellippe)

Diese Dichtungen sind direkt auf der Welle montiert. Sie erzeugen eine Saugdichtungswirkung, um Vermeidung von Leckagen und Verschmutzung. Die Feder wird um die Dichtung gewickelt und übt maximalen Druck aus, um die Dichtwirkung zu verstärken.

Bild einer Einzellippendichtung

​Einlippendichtungen und Doppellippendichtungen unterscheiden sich im Design. Bei der Einlippendichtung ist ein Gummielement an der Welle befestigt. Sie wird nur für Niederdruckanwendungen empfohlen, da sie Verunreinigungen nicht wirksam verhindert.

Bild einer Doppellippendichtung

Darüber hinaus verfügt die Doppeldichtung über zwei Gummielemente, die an der Welle befestigt sind. Ein Element hält die Flüssigkeit und der andere verhindert, dass Luft und Schadstoffe hineingelangen. Es bietet besseren Schutz.​​​​​​​​Gase und Schadstoffe. Höhere Reibung verursacht jedoch Hysterese.

2. Wellendichtring

Drehwelle Dichtungen sind für Niederdruck- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen konzipiert. Sie bieten relativ wenig Reibung und sind ideal für Motoren und Pumpen. Dichtungen verhindern das Austreten von Wasser, Öl und anderen Flüssigkeiten, während Aufrechterhaltung des erforderlichen Drucks.

Wellendichtring

Die Drehwelle ist in Radlagern, Differentialgetrieben, Motorkurbelwellen, Kraftstoffpumpen und Wasserpumpen gekapselt. Sie halten die Flüssigkeit im System, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

3. Radial-Öldichtung

Radial-Öldichtungen haben spezielle Anwendungen bei rotierende Wellen, Kurbelwellen und Nockenwellen. Sie verhindern Öllecks, indem sie den Spalt zwischen der rotierenden Welle und dem Maschinengehäuse abdichten. Die Dichtung ist auf der Welle montiert. Der innere Gummiteil der Dichtung ist um die Welle gewickelt.

Radialwellendichtring

Wenn sich die Welle dreht, fungiert sie als Barriere, die das Schmiermittel zurückhält. Zudem wird das Eindringen von Schadstoffen in das System verhindert.

4. U-Cup und V-Ring

Nutring-Dichtung

Wie der Name schon sagt, sind U-Cups U-förmige Dichtungen für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Sie sorgen für eine lecksichere Abdichtung zur Rückhaltung von Flüssigkeiten in Hochdrucksystemen und ihr flexibles Design trägt dazu bei, Verschleiß und Fehlausrichtung zu vermeiden.

V-Ring-Dichtung

Der V-Ring ist eine rotierende Dichtung, die an der Welle befestigt ist. Diese Dichtungen können sich je nach Bewegung der Welle in zwei Richtungen drehen. Aufgrund der flexiblen Designanpassungsfähigkeit für Hochgeschwindigkeitsanwendungen konzipiert. Sie bieten wirksamen Schutz vor Verschmutzung.

5. Professionelle Siegel

Es gibt viele weitere Spezialdichtungen auf dem Markt, darunter Gleitringdichtungen, Hydraulikdichtungen und Magnetdichtungen.

Gleitringdichtungen werden eingesetzt in Hochdruckanwendungen wie Pumpen, Mischer usw. Die Gleitringdichtung wird hauptsächlich als Barriere zwischen dem rotierenden Teil und dem stationären Teil der Pumpe verwendet. In der Gleitringdichtung gibt es zwei Dichtstellen; eine ist mit der Welle verbunden und bewegt sich mit ihr, die andere ist stationär.

Hydraulikdichtungen werden in Hydraulikpumpen eingesetzt, um Flüssigkeit im System haltenDiese Dichtungen bestehen aus Polyurethan, Teflonoder Gummimaterialien. Magnetische Dichtungen sind weniger gebräuchlich, spielen jedoch in Präzisionsinstrumenten, Vakuummaschinen usw. eine große Rolle. Sie nutzen die Magnetkraft, um mithilfe ferromagnetischer Materialien eine Dichtungswirkung zu erzielen.

Welche Funktionen hat die Öldichtung?

Diese Dichtungen verhindern in erster Linie Flüssigkeitslecks bei hohem Druck, haben aber auch andere Funktionen. Lassen Sie uns die Funktion dieser Dichtungen im Detail untersuchen:

Versiegelung zur Vermeidung von Verunreinigungen

Schnell bewegliche Teile wie Wellen und Kolben sind empfindlich gegenüber Staub, Fremdkörpern und Schmutz. Dichtungen schützen diese kritischen Komponenten durch Begrenzung des Schadstoffflusses im System. Es verwendet Gummielemente, um eine Barriere zu bilden und das Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern. Jede Art von Verunreinigung kann Verschleiß verursachen, die Reibung im System erhöhen und zu übermäßigem Verschleiß führen.

Schmieren und pflegen

Beim Hochdruckbetrieb Schmierstoffe kann aus dem System austreten. Die Dichtung dient dazu, den Druck aufrechtzuerhalten, der zum Halten des Schmiermittels erforderlich ist. Sie füllt auch den Raum aus, in dem das Schmiermittel austreten kann.

Hitze- und Druckbeständigkeit

Die Dichtungen werden hergestellt nach ISO- und DIN-Normen. Die Art von Öldichtung variiert je nach Anwendung. Die richtige Dichtung und das richtige Material werden auf Grundlage der abzudichtenden Flüssigkeit und der erwarteten Temperatur- und Druckwerte ausgewählt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dichtung hohen Temperaturen, Drücken und chemischen Einflüssen standhält.

Leckagen vermeiden

Für bewegliche Maschinenteile haben Lecks verheerende Folgen. Jeder Unterschied im optimalen Flüssigkeitsstand führt zu hoher Reibung, die die Leistung beeinträchtigt. Die Dichtung kann den Spalt zwischen dem stationären Gehäuse und der beweglichen Welle schließen, um Leckagen zu verhindern.​

Wie wählt man die richtige Öldichtung aus?

Achten Sie bei der Suche nach der perfekten Dichtung auf Typ, Größe und Material der Öldichtung. Wo werden Sie die Öldichtung einbauen? Es beantwortet, welche Typ, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Bestimmen Sie anschließend die gewünschte Größe und wählen Sie die passende Dichtung aus. Sie müssen Wellendurchmesser, Schlitzdurchmesser und Schlitzbreite messen.

Auswahl der richtigen Dichtung

Die Wahl des Öldichtungsmaterials hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Sie sollten den maximalen Druck- und Temperaturbereich überprüfen, der für die Dichtung erwartet wird. Zum Beispiel: PTFE ist für Niederdruckanwendungen geeignet.

Im nächsten Abschnitt werden wir näher auf die Anwendungsaspekte des Materials eingehen.

Werkstoffe und Spezifikationen für Öldichtungen

Alle Dichtungsteile stellen je nach Einsatzzweck spezifische Anforderungen an die Werkstoffe.

Das Gehäuse ist auf der Welle montiert und erfährt unter hohem Druck einen gewissen Widerstand. Daher wird Kohlenstoffstahl zur Verstärkung und Widerstandsfähigkeit verwendet.

Nach dem Außengehäuse ist die Dichtlippe der kritischste Teil der Dichtung. Die Materialauswahl hängt von der Art der Flüssigkeit und der Wellendrehzahl ab. Dichtungen verwenden üblicherweise Gummimaterialien wie Nitrilkautschuk, Fluorkautschuk und Polytetrafluorethylen.

Die Feder sorgt für ständigen Kontakt mit den beweglichen Teilen. Das Verhindern von Leckagen in der Maschine ist von entscheidender Bedeutung. Normalerweise werden Federn aus Kohlenstoffstahl verwendet, da sie sich nicht schnell verformen.

ÖldichtungsteiltypGemeinsame Materialien
Äußere HülleEdelstahl
Kohlenstoffstahl
 Aluminium
Dichtlippe Nitril-Butadien-Kautschuk-Material
Fluorkautschuk
Polytetrafluorethylen
FrühlingKohlenstoffstahl
Kupferlegierung

Überlegungen zur Installation und Wartung von Öldichtungen

Benötigen Sie Hilfe beim Einbau einer Öldichtung? Folgen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Anleitung und installieren Sie die Dichtungen wie ein Profi. Vergessen Sie nicht, die Wartungstipps zu beachten, um die Haltbarkeit und Langlebigkeit der Dichtungen sicherzustellen.

Installationsschritte

Hier ist eine DIY-Installationsanleitung. Befolgen Sie jeden Schritt, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen und Fehler vermeiden.

Bereiten Sie die Installation vor

Achten Sie darauf, dass Dichtungen, Wellen und Bohrungen sauber. Darüber hinaus sollten Oberflächen und Dichtungen auf Beschädigungen oder Verschleiß überprüft werden, um Leckagen verhindern. Tragen Sie Schmierfett auf die Welle auf, um die Installation der O-Ringe zu erleichtern und ein Springen zu vermeiden.

Die richtige Ausrichtung

Das Siegel muss vertikal montiert an Welle und Bohrung. Bei falscher Platzierung kann die Dichtung hohem Druck ausgesetzt sein, was zu Undichtigkeiten oder Ausfällen führen kann.

Benötigtes Werkzeug und Material

Nachdem Sie nun die ersten Schritte kennen, sind hier einige wesentliche Werkzeuge zum Einbau von Dichtungen:

  • Schmieröl, damit die Dichtung gleitet.
  • Handschuhe zum festen Greifen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Lagermontagesatz oder Dichtungsantrieb zur Montage

Öldichtung einbauen

Beim Einbau von Dichtungen ist darauf zu achten, die richtige Ausrichtung. Die Dichtung mit dem Lagermontagewerkzeug in die Bohrung treiben.Wählen Sie das richtige Werkzeug, um die Dichtung perfekt zu platzieren, sodass sie nicht schief sitzt oder beschädigt wird. Wenn die Dichtung nicht passt, vermeiden Sie Hämmern oder Gewalteinwirkung. Richten Sie den Vorgang entsprechend neu aus.

Häufige Fehler zu vermeiden

  • Das Reinigen des Einbaubereichs ist notwendig, da jeglicher Schmutz in der Dichtung ein Leck verursachen kann.
  • Durch die Überprüfung der Ausrichtung wird die Passform sichergestellt.
  • Durch unsachgemäßen Werkzeugeinsatz oder gewaltsames Einsetzen kann die Dichtung beschädigt werden.

Wartungsvorkehrungen:

Durch die richtige Wartung bleiben Dichtungen länger intakt und sorgen für einen effizienten Betrieb.​

  • Vereinbaren Sie rechtzeitig eine Inspektion um eventuelle Beschädigungen, insbesondere der Dichtlippe, festzustellen.
  • Wenn die Dichtung Anzeichen einer Beschädigung wie Risse, Verhärtungen oder austretende Flüssigkeit aufweist, sollten Sie sie austauschen.
  • Für den reibungslosen Betrieb der Dichtung ist Schmierung erforderlich. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse kompatible Schmiermittel.
  • Um die Dichtung herum können sich Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen ansammeln. Durch Reinigen wird eine Verunreinigung vermieden und der Verschleiß verringert.

Siegeldiagramme und visuelle Anweisungen

Hier ist ein Siegeldiagramm, um die verschiedenen Teile des Siegels zu erkunden:

Siegeldiagramm

Beschreibung

Das Siegeldiagramm zeigt eine Doppellippen-Öldichtung. Seine Außenfläche ist gummiverstärkt und mit Metalleinlagen versehen. Die hintere Auflagefläche und die Gegenseite sorgen für eine Dichtwirkung. Die Staublippe hält äußere Verunreinigungen ab. Dehnt sich die Dichtung unter hohem Druck aus, erhöht der elastische Teil die Flexibilität und den Platzbedarf.

Die Dichtkante liegt direkt auf der Wellenoberfläche auf und dichtet den Spalt ab, während die metallische Dichtfläche sie an ihrem Platz hält. Darüber hinaus bleibt die Zugfeder in der Federnut.

Sie können die Dichtungsbreite überprüfen, indem Sie die Außen- und Innendurchmesser der Metalloberfläche messen, wie in der Dichtungszeichnung dargestellt. Darüber hinaus muss der Wellendurchmesser auch zur Bestimmung der Öldichtungsgröße.

Beim Lesen des Dichtungsdiagramms wird häufig nicht auf die Nutausführung geachtet, was zu ungeeigneten Passungen führt. Außerdem wird die Dichtungsgröße übersehen, weil angenommen wird, dass alle Dichtungen gleich sind.

Gängige Anwendungen von Öldichtungen

In verschiedenen Branchen werden unterschiedliche Arten von Öldichtungen verwendet. Sie sind Teil fast aller mechanischen Systeme, in denen Flüssigkeiten zum Einsatz kommen. Hier sind einige ihrer häufigsten Anwendungsgebiete:

Automobilindustrie:

Öldichtungen werden häufig verwendet in der Automobilindustrie. Ihr Auto hat beispielsweise mehrere Öldichtungen, um Lecks zu verhindern und bewegliche Teile vor Verunreinigungen zu schützen. Kritische Komponenten aller Fahrzeugtypen (Busse, Lastwagen usw.), wie Motorkurbelwellen, Nockenwellen und Naben, haben ebenfalls diese Dichtungen.

Anwendungen von Öldichtungen

Industrielle Nutzung:

Die Hochleistungs-Hydraulikpumpen und -Kompressoren der Herstellungsverfahren haben Öldichtungen, um die Flüssigkeit zu halten. Sie schützen auch bewegliche Teile vor Verunreinigungen. Es gibt Hydraulikpumpen und -kompressoren in verschiedenen Größen, die speziell für große Maschinen entwickelt wurden.

Elektrische Haushaltsgeräte:

Haushaltsgeräte wie z Waschmaschinen und Geschirrspüler haben Gleitringdichtungen. Diese Dichtungen verhindern Wasserlecks und schützen den Motor. Die in Haushaltsgeräten verwendeten Dichtungen sind einfach und bestehen aus Gummi.

Fehlerbehebung bei Öldichtungen

Wenn Sie ein Problem mit der Öldichtung feststellen, können Sie es selbst diagnostizieren. allgemeine Probleme sind auf wiederholte Fehler zurückzuführen – in erster Linie auf Undichtigkeiten. Die Undichtigkeit entsteht durch Verschleiß. Die Dichtung muss auf Bruchstellen und Risse, insbesondere an der Dichtlippe, überprüft werden.

Ein weiteres häufiges Problem, das zu Undichtigkeiten führt, ist eine unsachgemäße Installation. Wenn die Dichtung nicht richtig installiert ist, treten mit Sicherheit Undichtigkeiten auf. Überprüfen Sie die Dichtungen, um Lücken oder schräge Installationen zu identifizieren. Idealerweise sollten Sie Ersetzen Sie die Dichtungen und installieren Siela neues richtig.

Häufig gestellte Fragen

Wozu dient eine Öldichtung?

Diese Dichtungen haben zwei Hauptfunktionen: Sie verhindern Leckagen und sie halten Schmutz, Staub und Ablagerungen fern.

Wie erkenne ich den richtigen Wellendichtring?

Genaue Messungen und die erforderliche Anwendung können helfen Identifizieren Sie das richtige Siegel. Messen Sie die Wellengröße und den Gehäusedurchmesser und wählen Sie dann die entsprechende Dichtungsbreite aus. Überprüfen Sie die Anwendungsfälle, um den Typ und die Materialspezifikationen der Öldichtung zu bestimmen.​​​

Kann der Wellendichtring wiederverwendet werden?

Nein, diese Dichtungen dürfen nicht wiederverwendet werden. Sie können zu plötzlichen Öllecks und damit zu Geräteausfällen führen.

Schlussfolgerung

Hoffentlich war Ihre Reise aufschlussreich, von der Erkundung der richtigen Öldichtungsfunktion bis zur Auswahl der richtigen Dichtung. Jetzt können Sie Holen Sie sich die perfekte Abdichtung entsprechend Ihren Anforderungen. Schließlich wird eine professionelle Installationsanleitung eine wichtige Rolle bei der Inbetriebnahme spielen.

Als nächstes können Sie mehr über Öldichtungen erfahren. Es wird empfohlen, dass Sie 6 Gründe für Auswahl von FFKM-O-Ringen und -Dichtungen um Robben besser zu verstehen.​

Verhindern Sie Ölverschmutzungen: Holen Sie sich die hochwertigste Öldichtung

​Hongju verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Öldichtungen. Das Unternehmen beliefert eine Vielzahl von Branchen mit maßgeschneiderten Produkten, die ihren Anforderungen entsprechen. Möchten Sie auch eine leistungsspezifische Öldichtung? Komm zu uns jetzt!

Holen Sie sich jetzt ein sofortiges Angebot!

Teile den Beitrag jetzt:

David

Hey, ich bin David!

Ich bin der Gründer von Hongju Silicone. Ich bin seit mehr als zwei Jahrzehnten in diesem Bereich tätig. Wenn Sie nach maßgeschneiderten Silikonkautschukprodukten suchen, können Sie mir gerne Fragen stellen.

Vielleicht finden Sie diese Themen auch interessant

Silikon vs. Gummi

Sind Silikon und Gummi dasselbe?

Wussten Sie, dass Silikon und Gummi nicht dasselbe sind? Trotz ihres ähnlichen Aussehens weisen diese Materialien unterschiedliche Zusammensetzungen und Eigenschaften auf. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Silikon und Gummi zu verstehen.

Mehr lesen »
Lebensmittelechtes Silikon, plastikfreie Alternativen

15 gängige Gummiarten, die Sie kennen müssen

Gummi ist ein flexibles und vielseitiges Material, das es schon seit Tausenden von Jahren gibt. Während sich alte Zivilisationen nur auf Naturkautschuk verließen, den sie von Bäumen geerntet hatten, hat die moderne Gesellschaft einiges mehr an Optionen. Synthetischer Kautschuk ist jetzt weit verbreitet und kann für mehrere Industrien verwendet werden.

Mehr lesen »

Anfragen und Angebote

*Alle Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

Senden Sie Ihre Anfrage

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

Katalog herunterladen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir senden Ihnen unseren gesamten Katalog zu sofort!